Blockade

Blockade

* * *

Blo|cka|de [blɔ'ka:də], die; -, -n:
1. (als [politisches] Druckmittel eingesetzte) völlige Absperrung der Zufahrtswege einer Stadt oder eines Landes durch militärische Maßnahmen (besonders auf dem Seewege):
über ein Land die Blockade verhängen.
Syn.: Sperre.
Zus.: Seeblockade, Wirtschaftsblockade.
2. Blockierung, Sperrung eines Zugangs, Durchgangs o. Ä.:
die Demonstranten drohen mit einer Blockade des Flughafens.
Zus.: Sitzblockade.
3. Widerstand, Gegenmaßnahmen o. Ä., um etwas zu verhindern, aufzuhalten:
Vertreter aller Parteien warnten vor einer Blockade der laufenden Verhandlungen.
4. (bes. Med., Psychol.) vorübergehender Ausfall bestimmter (geistiger) Fähigkeiten:
eine Blockade im Kniegelenk kann sehr schmerzhaft sein; psychische, seelische Blockaden.
Zus.: Denkblockade, Schreibblockade.
5. (Druckw.) im Satz durch ❚ gekennzeichnete Stelle:
die Blockade auflösen.

* * *

Blo|cka|de 〈f. 19
1. Absperrung eines Staatsgebietes von jegl. Zufuhr (Militär\Blockade)
2. kurzfristige Funktionsstörung (Brems\Blockade)
3. 〈Med.〉 Ausschaltung von Teilen des Nervensystems zu Heilzwecken
4. 〈Typ.〉 blockierte Stelle
● die \Blockade brechen; über ein Land oder eine Stadt eine \Blockade verhängen [<ital. bloccata;blockieren]

* * *

Blo|cka|de, die; -, -n [zu blockieren]:
1. als [politisches] Druckmittel eingesetzte militärische Absperrung aller Zufahrtswege eines Landes od. einer Stadt (bes. auf dem Seewege):
eine B. über ein Land verhängen;
die B. aufheben.
2. Blockierung, Sperrung eines Zugangs, Durchgangs o. Ä.
3. Widerstand, Gegenmaßnahmen o. Ä., um etw. zu verhindern, aufzuhalten.
4. (bes. Med., Psychol.) vorübergehender Ausfall bestimmter (geistiger) Fähigkeiten.
5. (Druckw.) Stelle im Drucksatz, die durch Blockieren (6) angezeigt wird.
6. (bes. Fachspr.) vorübergehender Ausfall bestimmter Funktionen.

* * *

Blockade
 
[zu französisch bloc »Klotz«, unter starkem Einfluss von französisch blocus »Festung«] die, -/-n,  
 1) Recht: im Völkerrecht die Absperrung jeglicher Zufuhr durch räumlich wirkende Maßnahmen, besonders im Verhältnis von Staaten. Im Frieden verstößt eine Blockade gegen das Verbot der Gewaltanwendung, wenn nicht eine besonders Rechtfertigung besteht, z. B. Selbstverteidigung. Im Krieg ist die Blockade hauptsächlich ein Mittel der Seekriegführung, um Häfen und Küsten des Gegners abzusperren. Die Seeblockade ist rechtlich nur wirksam, wenn sie Gegner und Neutralen erklärt und durch hinreichende Streitkräfte effektiv durchgesetzt wird. Eine »Fernblockade« und auch die Bildung von Sperrzonen auf hoher See, wie in den Weltkriegen völkerrechtswidrig praktiziert, genügen den Voraussetzungen der Blockade nicht. Der Blockadebruch durch ein neutrales Handelsschiff hat die Wegnahme von Schiff und Ladung als Prise zur Folge. Regeln über die Blockade enthält die Pariser Seerechtsdeklaration von 1856. (Berliner Blockade)
 
Strafrechtlich kontrovers diskutiert wird die Blockade der Zufahrtswege von militärischen Einrichtungen (z. B. durch Sitzblockade) oder von Grenzübergängen (z. B. durch Großfahrzeuge) als Mittel der Demonstration. Anfang 1995 entschied das Bundesverfassungsgericht unter Aufgabe seiner vorherigen Rechtsprechung, dass Sitzblockaden nicht mehr als Nötigung strafbar sind (Demonstrationsrecht).
 
 2) Satztechnik: Blockieren.
 

* * *

Blo|cka|de, die; -, -n [zu ↑blockieren]: 1. als [politisches] Druckmittel eingesetzte militärische Absperrung aller Zufahrtswege eines Landes od. einer Stadt (bes. auf dem Seewege): eine B. über ein Land verhängen; die B. brechen, aufheben; Die USA bereiten eine finanzielle B. Panamas vor (NNN 4. 3. 88, 2). 2. (Druckw.) Stelle im Drucksatz, die durch Blockieren (6) angezeigt wird. 3. (bes. Fachspr.) vorübergehender Ausfall bestimmter Funktionen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blockade — bezeichnet: Blockade (Militär), beim Militär die Unterbindung der Versorgung des Gegners Blockade (Schach), beim Schachspiel eine Strategie zum Blocken der Bauern Blockade (Film), einen US amerikanischen Film über den spanischen Bürgerkrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • blockade — n Blockade, siege are comparable when denoting an attempt of a belligerent force to break down the resistance of the enemy by preventing egress or ingress of men or entrance of supplies over a considerable period of time. Blockade is used chiefly …   New Dictionary of Synonyms

  • Blockade — Block*ade , n. [Cf. It. bloccata. See {Block}, v. t. ] 1. The shutting up of a place by troops or ships, with the purpose of preventing ingress or egress, or the reception of supplies; as, the blockade of the ports of an enemy. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • blockade — [blä kād′] n. [ BLOCK + ADE] 1. a shutting off of a port or region of a belligerent state by the troops or ships of the enemy in order to prevent passage in or out in time of war 2. any blocking action designed to isolate another nation and cut… …   English World dictionary

  • Blockade — Block*ade , v. t. [imp. & p. p. {Blockaded}; p. pr. & vb. n. {Blockading}.] 1. To shut up, as a town or fortress, by investing it with troops or vessels or war for the purpose of preventing ingress or egress, or the introduction of supplies. See… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • blockade — ► NOUN ▪ an act of sealing off a place to prevent goods or people from entering or leaving. ► VERB ▪ set up a blockade of. ● run a blockade Cf. ↑run a blockade …   English terms dictionary

  • Blockade — (franz. Blocus, engl. Blockade, Blocking), die Absperrung eines feindlichen Ortes oder Bezirks vom Verkehr und namentlich vom Handelsverkehr durch eine kriegführende Macht. Hiernach fällt unter den Begriff der B. im weitern Sinn auch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • blockade — I (barrier) noun bar, barricade, block, blockage, bottleneck, cordon, curb, impediment, obsessio, obsidio, obstacle, obstruction, stop, stumbling block II (enclosure) noun circumjacence, circumscription, circumvallation, compass, containment,… …   Law dictionary

  • Blockade — Blockade, 1) B. einer Festung, das enge Einschließen einer Festung, um dieselbe von der Verbindung mit Außen abzuschließen; s.u. Festungskrieg; 2) B. eines Hafens, die B. eines feindlichen Hafens wird von Kriegsschiffen, welche vor demselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blockade — Blockade, in der Buchdruckerei jene Stelle im Satze, wo statt des Buchstabenbildes die untere Seite der Letter abgedruckt erscheint, ein in der Mitte getrennter schwarzer Fleck (Fliegenkopf) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Blockade — Blockāde, Absperrung eines Hafens oder einer Küste durch Kriegsschiffe. Die B. muß wirksam (effektiv) sein, d.h. die Ein und Ausfahrt und die Landung ständig durch Kriegsschiffe oder auch Landbatterien verhindern. Blockadebrecher, Schiffe, welche …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”